
Das Telemediengesetz (TMG) regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für sogenannte Telemedien in Deutschland. Es ist eine der zentralen Vorschriften des Internetrechts. Das TMG fasst weitestgehend in einem Gesetz zusammen, was zuvor auf drei verschiedene Regelwerke verteilt war. Lediglich einige ergänzende Vorschriften zu inhaltlich geprägten T...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Telemediengesetz

(Internet) siehe TMG
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

21.11.2008 Das Telemediengesetz (TMG) soll Nutzer unter anderem vor unerwünschten Werbe-Mails schützen. Das TMG gilt für alle elektronischen Informations- und Kommunikationsdienste, die nicht im Telekommunikationsbereich oder beim Rundfunk angesiedelt sind. Dazu gehören auch Onlineshops. Durch das 2007 in Kraft getretene Gesetz wurden die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

<i>(TMG)</i> Mit TMG wird das Gesetz bezeichnet, das die Verhältnisse von Kommunikationsdiensten regelt, die nicht ausschliesslich Telekommunikation im Sinne des § 3 Nr. 22 Telekommunikationsgesetzes oder Rundfunk im Sinne des § 2 Rundfunkstaatsvertrages sind. Damit hat das TMG den Mediendienst-Staatsvertrag der Bundesländer abgelö...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/telemediengesetz.php

Das Telemediengesetz ist für die Regelung rechtlicher Rahmenbedingungen für sogenannte Telemedien in Deutschland zuständig. Damit gehört es zu einer der zentralen Vorschriften des Internets. Bei Telemedien handelt es sich im Allgemeinen um elektronische Informations- und Kommunikationsdienste. Das TMG beinhaltet u.a. Vorschriften hinsichtlich d...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/telemediengesetz/telemediengesetz.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.