
Gemäß dem so genannten Taylor-Prinzip sollte die Geldpolitik auf einen Anstieg der Inflationsrate mit einer überproportionalen Erhöhung der Nominalzinsen reagieren. Dies garantiert, dass der Realzins, welcher für die aggregierte Nachfrage relevant ist, verändert wird. Denn eine unterproportionale Erhöhung der Leitzinsen würde eine Senkung d...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.