[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Tartüffe, des -n, plur. die -n, ein Scheinheiliger, aus dem Franz. Tartuffe, welches Wort Moliere bildete, und in seinem Lustspiele dieses Nahmens verewigte. Die Veranlassung dazu war folgende Er befand sich bey päpstlichen Nuntius, wo auch zwey Ordensgeistliche gegenwärtig waren, und ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_202
Keine exakte Übereinkunft gefunden.