
Der Tartuffe oder Der Betrüger (Originaltitel: Tartuffe ou L`Imposteur) ist eine fünfaktige Komödie in Versen des französischen Dichters Molière, die am 12. Mai 1664 in einer ersten Version uraufgeführt wurde. Diese erste Version löste auf Grund ihrer drastischen und für die damalige Zeit revolutionären Kritik religiösen Heuchlertums ei....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tartuffe

Tartụ̈ff, französisch Tartuffe, Titelheld einer Komödie Molières (Uraufführung 1664, gedruckt 1669), Prototyp des religiösen Heuchlers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wird als Bezeichung für einen scheinheiligen Bürger verwandt. Die Figur stammt aus Molieres gleichnamiger Oper.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/tartuffe.php

Tartuffe (Tartüff), Name der Hauptperson in Molières gleichnamigen Lustspiel; danach verallgemeinert s. v. w. scheinheiliger Schurke; Tartüfferie, Scheinheiligkeit, Heuchelei. "Lady T.", Titel eines Lustspiels von Mad. de Girardin (1853).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

scheinheiliger Schurke, religiöser Heuchler; nach dem Titelhelden in Molières Komödie „Le Tartuffe ou l ’ imposteur“ 1664.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tartuffe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.