
Tapioka beziehungsweise Tapiokastärke ist eine nahezu geschmacksneutrale Stärke, die aus der bearbeiteten und getrockneten Maniokwurzel (Kassava) hergestellt wird. Es kann ähnlich wie Sago als Zutat zum Kochen verwendet werden. Es kommt in Form von feinen, weißen Stärke-Kügelchen (Perltapioka) oder als dünne, getrocknete Flocken in den Hand...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tapioka

Tapioka ist ein Stärkemehl aus der Wurzelknolle des Manioks (Cassava; lat. Manihot esculenta; örtlich auch Yuca genannt). Es wird teilweise verwendet, um den durchschnittlichen Klebergehalt von Mehl zu senken und so das Mehl geeigneter für Keks-, Kräcker- oder Waffelanwendungen zu machen. Ferner findet es im Composite Flour Anwendung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40107

Stärkemehl aus den Wurzelknollen des Maniok. Tapioka ist ein ideales Bindemittel für klare Suppen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40108

Erläuterung - Tapioka ist eine verkleisterte Stärke, die aus Maniok-Wurzelknollen (andere Bezeichnung: Cassava) gewonnen und in Granulatform gehandelt wird. Die EU führt jährlich 3,6 Millionen Tonnen Tapioka ein, überwiegend aus Thailand. Verwendung - Tapioka wird fast ausschlie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Tapioka die, Maniok.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tapioka ist ein Stärkemehl aus der Wurzelknolle des Manioks. Tapiokamehl ist ein ideales Bindemittel für klare Suppen und Saucen. Es wird vorwiegend in der asiatischen Küche verwendet. Tapiokamehl: Verwendung Um etwa 1 Liter Flüssigkeit zu binden benötigt man zwischen 5 und 6 EL Tapioka....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Tapioka , s. Kassawa.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Maniok.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.