
Tannhäuser ist der Name von: Tannhäuser ist Titel oder Teil des Titels folgender literarischer und musikalischer Werke: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tannhäuser
[Dichter] - Tannhäuser, mittelhochdeutsch Tanhûser († nach 1265), war ein deutscher Minnesänger und Spruchdichter. Seine Lebensdaten sind unbekannt; historisch datierbare Hinweise in seiner Lyrik weisen auf die Jahre zwischen 1245 und 1265. == Leben == Über seine Biographie ist wenig bekannt. Tannhäuser war ein fahre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tannhäuser_(Dichter)
[Nestroy] - Tannhäuser ist eine „Zukunftsposse mit vergangener Musik und gegenwärtigen Gruppierungen in drei Aufzügen“ von Johann Nestroy mit Musik von Carl Binder. Uraufführung war am 31. Oktober 1857 am Carltheater in Wien. Das Stück basiert auf der Travestie Tannhäuser und die Prügelei auf der Wartburg von Her...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tannhäuser_(Nestroy)

In der dt. Sage ein fahrender Sänger und Ritter. Er stieg in den Berg der Frau Venus hinab, um ihre Wunder zu schauen. Als ihn nach einiger Zeit sündiger Wonnen das Gewissen rührte, pilgerte er reuig gen Rom zu Papst Urban IV., um durch Beichte und Buße Vergebung seiner Sünden zu suchen. Allein der Papst, der gerade einen dürren Stab in der H...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Tannhäuser, Familiennamenforschung: Thannhäuser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tannhäuser (mhd. Tannhuser, um 1205 - 1270). Aus einem bayer. Ministerialengeschlecht, möglicherweise aus Thannhausen bei Freystadt in der Oberpfalz stammend, lebte Tannhäuser einige Zeit zusammen mit Neidhart von Reuenthal am Wiener Hof Herzog Friedrichs des Streitbaren. Er nahm am 5. Kreuzzug (122...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Tannhäuser (Tanhuser), Minnesänger, vermutlich ein Salzburger oder Bayer, der um die Mitte des 13. Jahrh. am Hofe Friedrichs des Streitbaren und andrer Fürsten sich aufhielt und ein abenteuerliches Wanderleben geführt zu haben scheint. In seinen Liedern schildert er, dem Vorgang Neidharts folgend, mit Vorliebe das bäuerliche Leben und derbsinn...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Minnesänger, * um 1205, † nach 1266; Kreuzzugteilnehmer, lebte zeitweise am Wiener Hof; verfasste parodistische Minnelieder und höfische Tanzlieder. Durch Übertragung der Venusbergsage auf ihn wurde er im 16. Jahrhundert zum Helden des Tannhäuserlieds und zur Sagengestalt; am bekanntesten durch R. Wagners Oper „Tannhäuser�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tannhaeuser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.