
Takata-Ara-Reaktion , zu den Eiweißlabilitätsproben gehörendes, erstmals 1925 beschriebenes Verfahren zur Prüfung des Eiweißstoffwechsels und damit auch der Leberfunktion; heute nicht mehr gebräuchlich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.