
Als Tagewähler bezeichnet man Menschen, die durch Weissagungen, Orakelschauen o. ä., bestimmte Tage als günstig oder ungünstig für ein bestimmtes Vorhaben ausweisen. == Biblischer Gebrauch == Mit Tagewähler übersetzt Luther in seiner Bibelübersetzung den hebräischen Begriff ×ž×¢×•× ×Ÿ (Partizip um Verb ×¢× ×Ÿ), was soviel bedeutet wie Wah...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tagewähler
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Tagewähler, des -s, plur. ut nom. sing derjenige, welcher aus Aberglauben gewissen Tagen vor andern einen Vorzug zuschreibt, Fämin. die Tagewählerinn; ein Wort, welches, mehrmahls in der Deutschen Bibel vorkommt, z. B. 3 Mos. 19, 26; 5 Mos. 18, 1; Es. 2, 6; Kap. 57, 3. Daher die TagewÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_95
Keine exakte Übereinkunft gefunden.