
Tafelmalerei: Lucas Cranach der Jüngere, »Caritas«, Mischtechnik auf Rotbuchenholz,... Tafelmalerei, bildliche Darstellung auf flachem, festem Material wie Holz, Ton, Metall, Elfenbein oder versteiftem Malgrund (auf Holzrahmen gespannte Leinwand). Als Maltechnik dienen v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tafelmalerei (Malerei auf Tafeln aus Linden-, Eichen- oder Pappelbrettern). Mittelalterliche Malerei begegnet uns in Deutschland bis ins 13. Jh. ausschließlich als Wand-, Glas- und Buchmalerei. Die frühesten Werke der Tafelmalerei erscheinen um 1230/40 als Altarvorsätze (Antependia) oder Altaraufsät...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

im Unterschied zur Wandmalerei die Malerei auf einer transportablen Holztafel, später auch auf Leinwand und Kupfer. Das Tafelbild ist im Allgemeinen fest gerahmt. Früheste Zeugnisse der Tafelmalerei sind die Mumienporträts; die nächstfolgende Entwicklungsstufe repräsentieren frühchristlich-byzantinische Ikonen. Zum Schmuck der Antependien auf...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tafelmalerei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.