
Der Tacaná ist mit {Höhe|4064} der zweithöchste Berg Zentralamerikas. Er liegt in West-Guatemala an der Grenze zu Mexiko. Der Tacaná ist ein Stratovulkan, der letzte Ausbruch erfolgte 1986. == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tacaná

Tacanạ́, Vulkan im Westen Guatemalas, an der Grenze zu Mexiko, mit 4 064 m über dem Meeresspiegel der zweithöchste Berg Zentralamerikas; letzte große Ausbrüche 1855 und 1878; leichte Aktivität 1986.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Länderkunde) Vulkan an der Grenze zwischen Mexiko und Guatemala, 3780 m.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tacana-laenderkunde
(Völkerkunde) indianisches Bauernvolk im Andenvorland Boliviens, am Beni, rund 4000; Pflanzer (Maniokanbau), Jäger und Fischer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tacana-voelkerkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.