
Triller bezeichnet: Triller ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triller
[Musik] - Ein Triller (aus italienisch (lautmalerisch) trillo) ist in der Musik der schnelle mehrfache Wechsel zwischen zwei benachbarten Tönen (Halbtonschritt oder Ganztonschritt). Über die Dauer der Hauptnote wird ein schneller mehrfacher Wechsel zwischen Hauptton und oberem Nebenton gespielt. Die Notation und Spielweis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triller_(Musik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Triller, des -s, plur. ut nom. sind Diminut. das Trillerchen, in der Musik, die mehrmahlige geschwinde Abwechselung zweyer Töne. Einen Triller schlagen, im gemeinen Leben trillern. Anm. Im Schwed. Drill, im Italiän. Trillo. Es ist ohne Zweifel eine Nachahmung dieser schnell abwechselnde...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1162

Trịller der, Abkürzung t, tr; musikalische Verzierung, die aus dem raschen, mehrmaligen Wechsel des Haupttons mit seiner kleinen oder großen Obersekunde besteht. Von der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts bis zum 19. Jahrhundert beginnt der Triller meist mit der Nebennote. Der Triller endet mit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Triller, Familiennamenforschung: 1) Berufsname zu mittelhochdeutsch trüller »Gaukler, Spielmann«. 2) ûbername zu mittelhochdeutsch trüllen »betrügen« für einen betrügerischen, unehrlichen Menschen. 3) ûbername zu mittelhochdeutsch trüllen, trollen »sich in kurzen Schrit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verzierung, die durch ein- oder mehrmaligen schnellen Wechsel zwischen einer Hauptnote und der oberen Nebennote entsteht
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

eine Gruppe von 6 Noten im Wert von 4 derselben Gattung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

die schnelle, öftere Wiederholung der Hauptnote mit seiner kleinen oder großen Obersekunde; Abkürzung im Notensatz:
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

- Triller , die bekannteste und häufigste der musikalischen Verzierungen (s. d.), gefordert durch tr~~~ oder einfach tr, auch t oder +, ist der den ganzen Wert der verzierten Note ausfüllende wiederholte schnelle Wechsel der Hauptnote mit der höhern Nachbarnote, wie sie die Vorzeichen ergeben; doch darf niemals im Intervall der übermäßi...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
» Windo Nend
Gefunden auf https://www.starwars-union.de/lexikon/6616/Triller/
eine musikalische Verzierung, bei der ein Hauptton sehr rasch mit der höheren (zuweilen auch mit der tieferen) Nebennote wechselt; in der Notenschrift mit tr oder tr m. bezeichnet. Er kann mit einem Vorschlag und einem Nachschlag ausgestattet sein. Ist der Wechsel mit der Nebennote nur ein- oder zweifach, so liegt ein Pralltriller vor.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/triller
Keine exakte Übereinkunft gefunden.