
1. Der südliche geografische Pol 2. Der antarktische magnetische Pol (2007) 3. Der südliche geomagnetische Pol 4. Der Südpol der Unzugänglichkeit Der Südpol ist im allgemeinen Sprachgebrauch der südlichste Punkt der Erde. Dieser wird auch als geographischer Südpol bezeichnet und befindet sich in Antarktika. Darüber hinaus gibt es weitere D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Südpol
[Begriffsklärung] - Südpol bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Südpol_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Südpol, des -es, plur. inus. in der Astronomie der südliche Pol auf der Erd- und Himmelskugel, bey einigen, obgleich nicht so häufig der Süderpol; zum Unterschiede von dem Nord- oder Norderpole.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3729

Von Menschen gebaute Objekte, die als Satelliten in eine Erdumlaufbahn gebracht werden. Bereits 1920 erstmals vorgeschlagen, konnten künstliche Satelliten jedoch damals noch nicht realisiert werden, da es erst in den Fünfziger Jahren Raketen mit genügend großer Schubkraft gab. Der erste künstliche Satellit, Sputnik I, wurde im Oktober 1957 von...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

= der südlichste Punkt der Erdachse, um die sich die Erde dreht. Der Südpol wurde am 15. Dezember 1911 von dem Norweger Amundsen zuerst erreicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Der Südpol stellt den südlichen Schnittpunkt zwischen der Erdachse und der Erdoberfläche dar und ist auf dem Festland der Antarktis zu finden. Allerdings ist er hier unter dem ewigen Eis verborgen, obwohl er sich 2.800 m über dem Meeresspiegel befindet. Die geographische Breite liegt hierbei konstan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Südpol, Astronomie: 1) der südliche Himmelspol (Himmel); 2) bei Himmelskörpern (besonders der Erde) derjenige Durchstoßungspunkt der Rotationsachse mit der Oberfläche des Himmelskörpers, von dem aus gesehen dessen Rotation im Uhrzeigersinn erfolgt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Südpol, Geografie: Der Südpol der Erde ist der am weitesten vom Äquator entfernt liegende Punkt der südlichen Halbkugel und der südliche Schnittpunkt aller Meridiane, in der Antarktis. Auf ihm gibt es nur eine Himmelsrichtung, die nach Norden; Südpol und Nordpol sind die einzigen Punkte der Erde, di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Südpol, Geophysik: magnetischer Südpol der Erde, erdmagnetischer Südpol, Erdmagnetismus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Südpol, Physik: einer der beiden Pole eines Magneten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Südpol , s. Pol und Magnetismus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

südliches Ende der Erdachse, auf Antarktika, in 2804 m Höhe; am 14. 12. 1911 von R. Amundsen, am 18. 1. 1912 von R. F. Scott erreicht, später oft besucht und überflogen (R. E. Byrd 1929). Die Eisdecke beträgt am Südpol etwa 2700 m. Seit 1956 befindet sich auf dem Pol eine ständige wissenschaftliche Station („Amunds...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/suedpol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.