
Ein Söller oder Altan (seltener auch: die Altane) ist eine offene, auf Stützen oder Mauern ruhende Plattform in einem Obergeschoss eines Gebäudes. In einigen südwestdeutschen Städten kennt man auch die umgangssprachliche Bezeichnung Aldene für die meist als Trockenplatz genutzte Dachterrasse von Altstadtgebäuden; vermutlich geht diese Bezei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Söller
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Söller,
(nicht gebräuchlich) des -s, plur. ut nom. sing ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, welches aber noch in den gemeinen Sprecharten Ober- und Niederdeutschlandes üblich ist. Es bedeutet, 1 dasjenige, was man im Hochdeutschen einen Boden zu nennen pflegt, den getäfelten ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_987

Sọ̈ller , der Altan.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Söller (ahd. solari; mhd. sölre, soller, sulre; v. lat solarium = Sonnendach. Auch: Altan, v. ital. altana = hoch gelegen). Das auf einem steinernem Erdgeschoss ruhende Obergeschoss weltl. und geistl. Repräsentationsbauten enthielt einen Hauptraum (Söller), der durch großzügige Bogenstellungen hell ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Söller (v. lat. solarium), s. v. w. Saal oder Vorplatz im obern Stockwerk eines Hauses; auch ein offener Gang oder Altan um dasselbe.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.