
Unter der Subtraktion (auch Minus-Rechnen) versteht man das Abziehen einer Zahl von einer anderen. Mathematisch handelt es sich bei der Subtraktion um eine zweistellige Verknüpfung. Die Subtraktion gehört zu den Grundrechenarten der Arithmetik. Die Subtraktion ist die Umkehroperation der Addition. == Sprachregelungen und Grundeigenschaften == Da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Subtraktion

Subtraktion die, eine der vier Grundrechenarten, die Umkehrung der Addition, symbolisiert durch das Zeichen † †` (minus). Bei einer Subtraktion a† † † †` b =† † c sind a der Minuend, b der Subtrahend und c die Differenz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Subtraction Themengebiet: Mathematik Bedeutung: Eine mathematische Operation. Abziehen zweier Daten voneinander C = A-B. Das Ergebnis der Subtraktion zweier Sätze ist ein Satz mit Elementen, die zu einem Input-Satz gehören und die in keinem zweiten Input-Satz ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1990

ist in gewisser Hinsicht die ''Umkehrung'' der Addition. Die Differenz x - y ist definiert als die Antwort auf die Frage ''y + wieviel = x?''. Die Subtraktion kann vollständig innerhalb der Mengen der reellen, rationalen, ganzen und komplexen Zahlen ausgeführt werden, führt jedoch aus der Menge der nat...
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/s.html

Subtraktion (lat.), in der Arithmetik die zweite der vier Spezies, welche zu zwei gegebenen Zahlen, dem Minuendus und dem Subtrahendus, eine
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die 2. Grundrechenart: Abziehen einer Größe (Subtrahend) von einer gleichartigen (Minuend) ; das Ergebnis heißt Differenz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/subtraktion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.