
Untereigenschaften der Modalitäten (5 Sinne / Repräsentationssysteme), die durch die Art und Weise, wie sinnesspezifische Eindrücke repräsentiert/klassifiziert werden, die Qualität einer Erfahrung der Wirklichkeit kodieren. Mit unsern fünf Sinnen nehmen wir Informationen über die Welt auf. Die einzelnen Repräsentationssysteme (Sinness...
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,3

Eigenschaften einer sinnesspezifischen Wahrnehmung (Qualität einer Modalität), wie etwa hell od. dunkel (visuell), laut od. leise (auditiv), deren
Gefunden auf
https://www.huecker.com/nlp/glossar.shtml

Untereinteilung der Modalitäten, z.B im visuellem System: Helligkeit, Farbe; oder im auditiven System: Lautstärke, Tonhöhe usw.
Gefunden auf
https://www.landsiedel-seminare.de/nlp/nlp-lexikon.html

(Untereigenschaften, Submodalitäten) Untereigenschaften sind qualitative Merkmale innerhalb eines Repräsentations-Systemes, die bewußt wahrgenommen werden können. 'Submodalitäten sind die feinen, subtilen Unterscheidungen, die wir in jedem Repräsentationssystem treffen: die Unterscheidung, die den Unterschied ausmacht.' (Bandler und McDonald ...
Gefunden auf
https://www.nlp.at/nlp-lexikon

Mit Modalitäten bezeichnet man im NLP die Untereigenschaften zwischen den Sinneskanälen - VAKOG ( Repräsentations-Systeme). Mit Submodalitäten sind die Unterscheidungen innerhalb der Sinneskanäle gemeint. Sie werden im deutschsprachigen NLP auch Untereigenschaften genannt. Liste von Untereigenschaften.
Gefunden auf
https://www.nlp.at/nlp-lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.