
Subvalvuläre Aortenstenose, das heißt Verengung unterhalb der Aortenklappe im linksventrikulären Ausflusstrakt.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Subaọrtenstenose die, -, -n, durch Hypertrophie des Herzmuskels entstehendes systolisches Abflusshindernis der Ausflussbahn der linken Herzkammer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sub/aorten/stenose En: subaortic stenosis subvalvuläre Aortenstenose. Formen: 1) idiopathische hypertrophische S. (= IHSS = HOCM, s.u. hypertrophische
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Einengung der Aortenausflussbahn aus der linken Herzkammer unterhalb der Aortenklappen durch diaphragmaartig angeordnetes, fibrös-membranöses Gewebe oder durch hypertrophe Muskelzüge als angeborene Missbildung
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.