
Der Stupor (lateinisch „Erstarrung“; in der strikten medizinischen Bedeutung seit dem späten 14. Jahrhundert) ist ein Starrezustand des ganzen Körpers bei wachem Bewusstsein, Bewegungen werden nicht oder nur sehr langsam ausgeführt. Nahrung und Flüssigkeit werden nicht oder bestenfalls unter intensiver pflegerischer Hilfe aufgenommen. Es s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stupor

(lat.) Erstarrung; Bezeichnung für einen Krankheits- zustand mit Fehlen jeglicher psychischer und kör- perlicher Aktivität bei wachem Bewußtsein. S. äußert sich in Bewegungslosigkeit, maskenhafter Gesichtsstarre, Nichtreagieren auf Außenreize, Stummheit, evtl. Einnässen. S. kann bei bei endo- gene...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2303

Bewegungslosigkeit
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsts.html

Stupor der, Erstarrung; krankhaftes Fehlen körperlicher oder psychischer Reaktionen bei wachem Bewusstsein, z. B. bei endogener Depression oder bei Vergiftungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

geistig-körperliche Erstarrung, bei der jeglicher Wille und auch die Denkvorgänge aufgehoben sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Stupor Etymol.: latein. = Erstarrung, Betäubung 1) Krankheitszustand mit Fehlen jeglicher körperlicher u./oder geistiger... (mehr) 2) Bewusstlosigkeit aus hirnorganischer Ursache; z.B... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Stupor (lat.), Erstarrung, dumpfe Starrheit; als Geisteskrankheit s. v. w. Stumpfsinn (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

körperliche und seelische Regungslosigkeit bei wachem Bewusstsein; tritt auf bei Schizophrenie, endogener Depression, Epilepsie oder Vergiftungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stupor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.