
Stundenzählung. Bis zum Aufkommen der Räderuhren im 13./14. Jh. wurden Tag und Nacht in je 12 Stunden eingeteilt, die von Sonnenaufgang bis -untergang, bzw. von Sonnenuntergang bis -aufgang gezählt wurden. Die Länge dieser 'Temporalstunden' (horae inequales, horae diei et noctis) wechselte mit den J...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.