
Struwen (auch Struven oder Strüvken, plattdeutsch Ölgekläppkes) sind Hefepfannkuchen, die im Münsterland traditionell am Karfreitag gegessen werden. Üblicherweise bestehen Struwen aus Hefeteig, dem meistens Rosinen beigegeben werden. Aus dem Teig werden flache Fladen geformt, die in der Pfanne von beiden Seiten gebraten werden. Je nach Geschm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Struwen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.