
Die Streuobstwiese, regional auch Obstwiese, Obstgarten, Bitz oder Bongert genannt, ist eine traditionelle Form des Obstbaus, in Unterscheidung zum Niederstamm-Obstbau in Plantagen. Auf Streuobstwiesen stehen hochstämmige Obstbäume meist unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Arten und Sorten. Streuobstwiesen sind meist charakterisiert d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Streuobstwiese

Streuobstwiese: in Schwaben Streu
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

traditionelle Form des Obstbaus, gekennzeichnet durch lockere Anpflanzungen von Hochstamm-Obstbäumen meist verschiedener Sorten auf Wiesen oder Weiden, früher auch auf Äckern, die ohne Einsatz synthetischer Behandlungsmittel bewirtschaftet werden. Die Streuobstwiese gilt es als ökologisch wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/streuobstwiese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.