
Abrechen von Waldstreu zur Einstreu in Viehställen. Die Streunutzung trug in früheren Zeiten zum Nährstoffentzug und zur Bodenversauerung bei. Entzüge an Bioelementen bei Streunutzung von Kiefernbeständen im Alter von 50 - 100 Jahren (kg ha
-1) Element bei jährlicher Entnahme bei Entnahme alle 6 Jahre Stickstoff 1 100 -...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1720

Unter Streunutzung versteht man das Sammeln von herabgefallenen Laub und Nadeln im Wald oder auf Heideflächen zur Einstreu in Viehställen. Auch der dritte oder vierte Aufwuchs von Wiesen wurde auf schlechteren Standorten zur Streugewinnung genutzt. Die Waldstreunutzung war vor dem Dreißigjährigen Krieg nur wenig verbreitet. Erst durch die Krie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Streunutzung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.