
Ein Streichquintett ist ein Kammermusikensemble aus fünf Streichinstrumenten. Die Besetzung besteht meist aus zwei Violinen, zwei Bratschen und einem Violoncello oder seltener aus zwei Violinen, einer Bratsche und zwei Celli (zum Beispiel bei Luigi Boccherini). Ungewöhnlich sind Streichquintette mit einem Kontrabass. Wichtige Kompositionen für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Streichquintett
[Kaminski] - Das Streichquintett fis-Moll ist die umfangreichste kammermusikalische Komposition von Heinrich Kaminski. Es ist für zwei Violinen, zwei Bratschen und Violoncello geschrieben. ==Entstehungsgeschichte== Mit der Arbeit an dem Streichquintett begann Kaminski gegen Ende des Jahres 1914. Er arbeitete eher langsam a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Streichquintett_(Kaminski)
[Schubert] - Das Streichquintett C-Dur op. post. 163, D 956, ist ein kammermusikalisches Werk von Franz Schubert in vier Sätzen. Es hat die für die Gattung ungewöhnliche Besetzung zwei Violinen – Viola – zwei Violoncelli. Das Quintett wurde wohl im September 1828 komponiert, zwei Monate vor Schuberts Tod. Es wurde zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Streichquintett_(Schubert)

Streichquintett , das Ensemble von 2 Violinen, 2 Bratschen und Cello oder 2 Violinen, Bratsche und 2 Celli, auch wohl von 2 Violinen, Bratsche, Cello und Kontrabaß, selten von 3 Violinen, Bratsche und Cello oder andre Zusammenstellungen. In ähnlicher Weise sind auch Streichsextette, Septette etc. in verschiedenartiger Zusammenstellung möglich.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.