
Ein Straßendorf ist eine dörfliche Siedlungsform und eine besondere Art des Reihendorfs. Straßendörfer gibt es sowohl geregelt (planmäßige Anlage oftmals durch systematische Kolonisierung) sowie ungeregelt (gewachsene Form). Straßendörfer sind weit verbreitet, in Europa vor allem in Mitteleuropa. Wie beim Reihendorf ist auch beim Straßend...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Straßendorf

Straßendorf, planmäßige oder gewachsene Dorfform, bei der sich die Häuser beziehungsweise Gehöfte zu beiden Seiten der Straße in dichter Folge anordnen. Beim Straßenangerdorf bildet die Straße im Dorf einen Anger (Platz).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Straßendorf. Bei der ma. Ostkolonisation wurden planmäßig Bauerndörfer angelegt. Deren häufigster Typ war der des Straßendorfes, bei dem die Höfe ein- oder beidseitig an der Dorfstraße angeordnet waren (Reihensiedlung). Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Stra%C3%9Fend...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Eine bandartig entwickelte dörfliche Siedlung, deren Gebäude bzw. Höfe (nahezu) durchgängig entlang einer → Straße angeordnet sind.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

- /Rita Reiser Dorf Dorf Straßendorf - /Rita Reiser ein Reihendorf, bei dem die Gehöfte entlang einer Hauptstraße angeordnet sind, meist planmäßig angelegt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strassendorf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.