Stola Ergebnisse

Suchen

Stola

Stola Logo #42000[Karosseriebauer] - Stola ist ein Karosseriebauer aus Turin (Italien). Neben exklusiven Sonderkarosserien wurden in den letzten Jahren vermehrt Prototypen und Concept Cars gefertigt, beispielsweise im Jahr 2005 der Maybach Exelero. Zum 85. Firmenjubiläum 2004 wurde der Stola S 85 auf Basis des Lancia Thesis vorgestellt. ==...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stola_(Karosseriebauer)

Stola

Stola Logo #42000[Liturgische Kleidung] - Die Stola ist ein liturgisches Gewandstück, das als Amtsabzeichen von katholischen und ostkirchlichen, teilweise auch von lutherischen Geistlichen getragen wird. == Form und Trageweise == Die Stola ist ein etwa 2,50 m langer schmaler Stoffstreifen. Als Amtsabzeichen ist sie den Inhabern des entspre...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stola_(Liturgische_Kleidung)

Stola

Stola Logo #42000[Römische Tracht] - Die Stola war im antiken Römischen Reich ein langes Überkleid, das von Frauen getragen wurde. == Beschreibung == Dieses Kleidungsstück war ein sehr langes Kleid, das über der Tunika getragen wurde. An der unteren Seite endete die Stola in einem Saum, der meist aus Pelz oder Leder gefertigt war. Das ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stola_(Römische_Tracht)

Štôla

Štôla Logo #42000 Stôla (bis 1927 slowakisch „Štvola“; deutsch Stollen, ungarisch Stóla) ist eine Gemeinde im Osten der Slowakei, mit {EWZ|SK|7559890} Einwohnern (Stand {EWD|SK|7559890}). Sie gehört zum Okres Poprad, der ein Teil des übergeordneten Bezirks Prešovský kraj ist. == Geographie == Die Gemeinde liegt im Talkessel Podtatranská kotlina (Unter-T...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Štôla

Stola

Stola Logo #42700Großes, schalartiges Umlegetuch.
Gefunden auf https://www.b-treude.de/fashionlexikon.htm

Stola

Stola Logo #42056Damit wird eine Stoffband bezeichnet, das allein Bischöfen, Priestern und Diakonen vorbehalten ist und während liturgischer Handlungen getragen wird. Ursprünglich das Zeichen des römischen Staatsbeamten wurde sie nach 325 n.Chr. als Amtszeichen in der Kirche übernommen. Entsprechend dem Festjahr gibt es die S...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Stola

Stola Logo #42134Stola die, christliche Liturgien: schärpenartiger, häufig mit Ornamenten versehener, etwa 2,50 m langer Stoffstreifen, der um den Kragen gelegt wird; in der katholischen Kirche und den anglikanischen Kirchen (zum Teil auch in lutherischen Kirchen) zu den liturgischen Gewändern gehörend.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stola

Stola Logo #42134Stola die, -/...len, Krönung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stola

Stola Logo #42134Stola die, allgemein: schalartiger Umhang; ursprünglich hemdartiges ûbergewand der Römerin.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stola

Stola Logo #42638Stola (griech.): von den Schultern herabhängender, meist verzierter Textilstreifen, den der katholische Priester trägt, wenn er amtliche Handlungen vollzieht; zunehmend auch von evangelischen Pfarrern verwandt; in abgewandelter Form von katholischen Diakonen verwandt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Stola

Stola Logo #42173Stola (mhd. stolle; lat. stola, v. grch. stole = Rüstung, Kleidung). Als Insigne der empfangenen Weihen von Diakonen, Priestern und Bischöfen getragenes Abzeichen. Wird im MA. bei der Messfeier, bei der Spendung von Sakramenten und Segnungen und bei der Predigt getragen. Der Form nach ein schalartig...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Stola

Stola Logo #42295Stola (lat.), langes, faltiges, bis auf die Knöchel herabreichendes und unten mit einer Falbel (instita) verziertes Kleid der römischen Frauen, das auch vom Pontifex maximus getragen ward; jetzt Festgewand der katholischen Geistlichen, bei denen es jedoch nur aus einer langen Binde von weißer Seide oder Silberstoff besteht, die, mit drei Kreuzen...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stola

Stola Logo #42871(Kleidung) das über der Tunika getragene Hemdgewand der römischen und byzantinischen Frau; seit etwa 1820 auch Bezeichnung für einen von den Schultern lang herabfallenden Pelz- oder Wollumhang.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stola-kleidung

Stola

Stola Logo #42871(Theologie) in der katholischen und auch anglikanischen Kirche Teil der liturgischen Kleidung, etwa 2,50 m langes, schärpenartiges Tuch.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stola-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.