
Der Stockwerksbau ist eine Abbaumethode, die in Lagerstätten angewendet wird, in denen die Mineralien unregelmäßig, in sogenannten Erznieren, in der Gebirgsmasse verteilt sind. Vom Prinzip ähnelt dieses Verfahren dem Kammerbau, jedoch werden hierbei, anstatt der rechtwinkligen, runde Kammern ausgebildet. == Das Abbauverfahren == Um die Lagerst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stockwerksbau

Stockwerksbau (fnhd., v. mhd stoc = Balkenwerk, Geschoss [das höher liegt als das Erdgeschoss]). Art der Fachwerkhaus-Konstruktion, bei der die einzelnen Stockwerke in sich selbständig abgezimmert und übereinandergesetzt - aufgestockt - sind (additive Fachwerkbauweise). Vom SMA. an kragt häufig das ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Stockwerksbau , s. Bergbau, S. 725.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.