
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechtes. Stiftungszweck ist die ideelle und materielle Förderung von Sportlern zum Ausgleich für ihre Inanspruchnahme durch die Gesellschaft bei internationalen Meisterschaften und bei nationaler Repräsentation. Die Sportler sollen als Gegenleistung für ihre Ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Deutsche_Sporthilfe

Wurde 26.05.1967 in Berlin gegründet. Ihr Sitz ist aber Frankfurt am Main. Am 27.07.1967 gab die Stiftung erstmals Sportzuschlagsbriefmarken heraus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Stifung Deutsche Sporthilfe: Goldene Sportpyramide Stiftung Deutsche Sporthilfe, Sozialwerk des Sports in Deutschland, gegründet 1967 in Berlin (West), Sitz: Frankfurt am Main. Das Ziel besteht gemäß Satzung in der ideellen und materiellen Förderung von deutschen Sportlerinnen und Sportlern zum Ausg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Stiftung wurde 26.05.1967 in Berlin gegründet. Ihr Sitz ist aber Frankfurt am Main. Am 27.07.1967 gab die Stiftung erstmals Sportzuschlagsbriefmarken heraus, um den deutschen Sport zu fördern.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Abk. DSH, vom Deutschen Sportbund und von der Deutschen Olympischen Gesellschaft 1967 in Berlin gegründete Stiftung. Sitz: Frankfurt a. M. Zweck: Die finanzielle Unterstützung von Athletinnen und Athleten des deutschen Spitzensports; die Förderung umfasst u. a. Entschädigungen für Verdienstausfälle bei Wettkampfteilnahmen, Studienb...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stiftung-deutsche-sporthilfe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.