
(Auch Stiftshütte, Hebr. 'Mischkan') Eine Art transportierbarer zeltförmiger Tempel, Zentrum des jüdischen Gotttesdienstes während der Wüstenwanderung. Das St. hatte einen Vorhof, einen Vorplatz, wo sich der Opferalter befand, einen als 'Heiliges` bezeichneten Raum, in dem u.a. der siebenarmige Leuchter (Menora) stand, sowie das Allerheiligste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42038
Keine exakte Übereinkunft gefunden.