
Stichverletzung, eine durch Einwirkung spitzer oder scharfer Gegenstände entstandene, glattrandige, meist klaffende Wunde, deren Länge meist kleiner ist als die Tiefe. Häufig sind auch tief im Körper gelegene Strukturen verletzt, und es besteht die Gefahr der Keimverschleppung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nadelstichverletzung, NSV, engl.: stab wound; hauptsächlich bei der Entsorgung von Kanülen auftretende Zwischenfälle im Anschluss an eine lokale Anästhesie, wenn die benutzte Kanüle in ein Sammelgefäß oder in die Kanülenhülse (Aufstecken der Kappe auf die Kanüle) gegeben wird. Jede dieser Verletzungen birgt das Risiko z.B. an einer Infekt...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Sn-Sz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.