Lat: Stellaria holostea . Standort: halbschattig, sandige Lehmböden Wissenswertes: Die zarte Pflanze kommt häufig vor und tritt meist in Gruppen auf. Sie findet sich in Laub- und Laub- Mischwäldern und seltener in Nadelforsten und Gebüschen. Dort bildet sie von Mai bis Anfang Juni mit ihren zahlreichen Blüten weiße Polster ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Sternmiere: Große Sternmiere (Stellaria holostea); Höhe 10 bis 40 cm Sternmiere, Stellaria, Gattung der Nelkengewächse mit weißen kleinen Blüten; einige Arten werden kultiviert, andere gelten als Unkraut, z. B. die weltweit verbreitete Vogelmiere (Hühnerdarm, Stellaria media); in Laubwälde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sternmiere , s. Stellaria.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Die Vogelmiere, Stellaria media, ist ein zartes, kleines Unkraut mit kleinen weißen Blüten. Ebenfalls weit verbreitet: Grassternmiere, Stellaria graminea ; Hainsternmiere, Stellaria nemorum ; Echte Sternmiere oder Großsternmiere, Stellaria holostea.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sternmiere
Keine exakte Übereinkunft gefunden.