
Steinkohlenteer (als Arzneimittel Pix lithanthracis) ist ein Nebenprodukt der Koksgewinnung aus Steinkohle. Die zähflüssige schwarze Masse, die einen charakteristischen Geruch verströmt, wird aus den in der Kokerei anfallenden Gasen gewonnen. Steinkohlenteer besteht aus mehreren tausend, meist aromatischen, Verbindungen, u. a. Kohlenwasserstoff...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steinkohlenteer

Steinkohlenteer ist das wichtigste Nebenprodukt der trockenen Destillation von Steinkohle. Es ist ein kompliziertes Gemisch aus ca. 10.000 Einzelsubstanzen; die meistens nur in winzigen Prozentbruchteilen vorkommen. Mengenmäßig wichtige Bestandteile mit mehr als 1% sind u.a. Naphthalin, ....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/steinkohlenteer.html

Gemisch aus Tausenden von Einzelsubstanzen, das bei der Koksgewinnung (Kokerei) anfällt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Steinkohlenteer Syn.: Pix lithanthracis
En: coal tar Antipruriginosum; Antiseptikum;
Anw. v.a. bei schuppenden Hautveränderungen wie z.B. Psoriasis vulgaris. S.a.
Teer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ein Nebenprodukt der Koksherstellung. Steinkohlenteer dient u. a. als Holzimprägnierungsmittel.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

aus Steinkohle gewonnener Teer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/steinkohlenteer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.