
Steigsäulen waren Bestandteile mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Wasserversorgungssysteme. Eine Steigsäule war eine Entnahmestelle für Wasser in einem an das Leitungsnetz einer Wasserkunst angeschlossenen Gebäude. Es handelte sich zumeist um einen ausgehöhlten Baumstamm. Die aufrecht stehende Steigsäule war nach oben verschlossen und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steigsäule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.