[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Stechwinde, plur. die -n, ein ausländisches Gewächs welches der Winde gleicht, nur daß es einen dornigen eckigen Stamm hat; Smilax Linn. besonders dessen Smilax aspera.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2433

Stechwinde (Smilax): Smilax medica Stechwinde, Smilax, Gattung der Liliengewächse; Rankenkletterer mit länglich-herzförmigen Blättern. Die Raue Stechwinde (Smilax aspera) des Mittelmeergebiets hat duftende Blüten und rote Beeren. Einige winterharte Arten sind als Garten- und Gewächshausklett...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stechwinde , Pflanzengattung, s. v. w. Smilax.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

vor allem in den Tropen verbreitete Gattung der Liliengewächse mit rund 300 Arten. Im gesamten Mittelmeergebiet und in Vorderasien verbreitet ist die Stachelige Stechwinde, Smilax aspera, ein Rankengewächs, das bis zu 16 m hoch in die Bäume klettert. Die unscheinbaren, wohlriechenden Blüten wurden in der Antike zusammen mit Efeu zum...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stechwinde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.