
Der Starch-Test (nach Daniel Starch) ist ein Wiedererkennungstest zur Kontrolle der Werbewirkung. Hierzu werden der Auskunftsperson einzelne Anzeigen aus Zeitungen, Zeitschriften aber auch redaktionelle Beiträge in Form einer künstlichen Zeitschrift vorgelegt, um zu ermitteln, welche Anzeigen sie schon einmal gesehen bzw. in geringerem oder grö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Starch-Test

Der von dem amerikanischen Medienforscher Daniel Starch seit 1931 verwendete Starch-Test ist das klassische Wiedererkennungsverfahren (Recognition-Test) der Leserschaftsforschung, das auch heute noch in dieser Form durchgeführt wird. Es handelt sich dabei um ein Verfahren der Originalheftmethode, bei dem den Befragten ein tatsächlich erschienenes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.