
Ortschaft im 21. Wiener Bezirk, bis 1938 selbständig, am Hang des Bisambergs gegen das Marchfeld gelegen; Heurigenort, Weingärten und -keller. - Pfarrkirche 1478 urkundlich erwähnt, im 17. Jahrhundert barockisiert. Historische Bilder zu Stammersdorf (IMAGNO) Literatur # ·F. Czeike, Floridsdorf, Wiener Bezirkskulturführer, 1979 ...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Stammersdorf

Stammersdorf ist der letzte Bezirksteil des 21. Wiener Gemeindebezirks Floridsdorf, der im Jahre 1938 nach Wien eingemeindet wurde. Es grenzt im Norden an Niederösterreich, im Westen an Strebersdorf, im Süden an Großjedlersdorf und im Osten an Leopoldau und gliedert sich mittlerweile in Oberort, Unterort und Neu-Stammersdorf. Der Oberort ist de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stammersdorf

Teil des 21. Wiener Gemeinde-Bezirkes Floridsdorf im Nordwesten der österreichischen Bundeshauptstadt Wien am Südosthang des Bisamberges. Die ehemals eigenständige Ortschaft wurde im Jahre 1938 eingemeindet. Sie erstreckt sich bis in die Ebene des Marchfeldes. Im Jahre 1784 wurde von Kaiser Josef II. (1741-1790) den Stammersdorfern das Priv...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/stammersdorf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.