
Als Stagsegel werden jene Schratsegel bezeichnet, deren Vorliek nicht an einem Mast, sondern an einem Stag befestigt ist. Die Befestigung am Stag erfolgt zumeist über Stagreiter oder über ein im Segel eingenähtes Liektau, welches in die Nut eines Profilstags eingeführt wird. Zu den Stagsegeln zählen zum einen Vorsegel, d. h. auf kleineren Boo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stagsegel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Stagsegel, des -s, plur. ut nom. sing. in der Schifffahrt, ein dreyeckiges Segel, welches ohne Rahe an den Stag ausgespannet wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2109

= an einem Stag gesetztes, dreieckiges Segel. Eine Fock ist z.B. ein Stagsegel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Stagsegel, an einem schräg nach vorn und hinten den Mast abstützenden Draht (oder Tau) befestigtes Schratsegel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

an einem Stag gesetztes, dreieckiges Segel.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/S.htm

dreieckiges Segel, am Stag befestigt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stagsegel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.