
Stadtsteuer. Mit dem ûbergang von der Natural- zur Geldwirtschaft im 12. Jh. wurden seitens des Königs und der Fürsten von den ihrer jeweiligen Stadtherrschaft unterstehenden Städten Steuern erhoben. Diese wurden vom Rat der Stadt entrichtet und auf die Bürger und Beisassen je nach deren Vermögen um...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.