
Die Stachanow-Bewegung ({RuS|Стахановское движение}) war eine sowjetische Kampagne zur Steigerung der Arbeitsproduktivität in den Betrieben, benannt nach Alexei Grigorjewitsch Stachanow, der am 31. August 1935 in einer Kohlengrube im Donezbecken in einer Schicht 102 Tonnen Kohle förderte und damit die gültige Arbeitsnorm um ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stachanow-Bewegung

Stachạnow-Bewegung, nach dem sowjetischen Bergarbeiter Alexei G. Stachanow (* 1905, † Â 1977), der 1935 seine tägliche Arbeitsnorm mit 1 300 % übertraf, benannte Wettbewerbsbewegung in der UdSSR zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und zur Kostensenkung durch höchste Arbeitsleistungen;...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.