
Stabspringen (auch Stangenspringen) war eine im 19. Jahrhundert in deutschen Turnerschaft beliebte Sportart, Es basierte auf dem traditionellen friesischen Pultstockspringen, bei dem Gräben und Kanäle mittels langer Stangen übersprungen werden. Beim Stabspringen benutzte der Turner eine 2,5–4 m lange, bis 4 cm dicke Stange aus festem Material...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stabspringen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.