
Calder schuf seit 1931 abstrakte Plastiken, für die Arp anläßlich einer Ausstellung im Jahr 1932 die Bezeichnung Stabile fand. Als Gegenstücke entstanden gleichzeitig die von M. Duchamp so bezeichneten Mobiles. Eine Kombination beider Prinzipien stellen die Mobiles-Stabiles dar. Während es sich bei den Mobiles um beweglich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

Stabile das, bildende Kunst: auf dem Boden stehende metallene Konstruktion aus nicht beweglichen Teilen, im Unterschied zum Mobile.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

das unbewegliche Gegenstück zu der von A. Calder entwickelten Form der mehrgliederigen, durch Luftdynamik bewegten Metallplastik ( Mobile ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stabile
Keine exakte Übereinkunft gefunden.