
Staatsvertrag: Außenminister L. Figl zeigt den unterzeichneten Vertrag vom Balkon des Belvedere in Wien. © Copyright Votava, Wien, für AEIOU. Betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreichs, abgeschlossen zwischen den Alliierten Mächten UdSSR, Großbritannien und Nordirland, USA und Frankreich einerseits...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Staatsvertrag

Ein Staatsvertrag ist ein internationaler, völkerrechtlicher Vertrag zwischen in der Regel zwei oder mehreren Staaten. Verträge zwischen zwei Staaten nennt man ‚bilateral‘, zwischen mehreren Staaten ‚multilateral‘. Der älteste noch gültige Staatsvertrag in Europa ist die Salinenkonvention zwischen Österreich und Bayern. Für gewöhnli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsvertrag

1) Im völkerrechtlichen Sinne sind S. zwischenstaatliche Vereinbarungen zur Regelung der gegenseitigen Beziehungen, der Zusammenarbeit oder der gegenseitigen Rechte und Pflichten. S. erlangen erst durch Unterschrift des Staatsoberhauptes (in D des Bundespräsidenten) Gültigkeit. 2) Im dt. Föderalismus bezeichnet S. die vertragliche Regelung von ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Hierzu zählen nicht nur Verträge zwischen mindestens zwei Staaten, sondern auch Verträge zwischen Ländern eines Staates, wie beispielsweise der Rundfunkstaatsvertrag und der Mediendienstestaatsvertrag der sechzehn deutschen Bundesländer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40204

Staatsvertrag Völkerrecht: internationaler Vertrag, Vereinbarung zwischen Staaten oder mit internationalen Organisationen über völkerrechtliche Rechte und Pflichten und zur Regelung der internationalen Beziehungen und Zusammenarbeit. - Staatsverträge sind ein Mittel zur Entwicklung der friedlichen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Staatsvertrag, Staatsrecht: innerstaatlicher Staatsvertrag, Abkommen zwischen Gliedstaaten eines Bundesstaats. In Deutschland können die Länder untereinander - zum Teil auch mit dem Bund - Staatsverträge im Rahmen ihrer Kompetenzen (z. B. im Rundfunkrecht) abschließen. Die Staatsverträge bedürfen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkommen zwischen zwei oder mehreren Völkerrechtssubjekten (das sind insbesondere Staaten, aber auch internationale Organisationen).
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ALLG/S.shtml

Staatsvertrag , das zwischen zwei selbständigen Staaten getroffene völkerrechtliche ûbereinkommen. Ein solches kann verschiedene Angelegenheiten betreffen, in welchen befreundete Staaten miteinander in Beziehung treten, so z. B. Rechtshilfe, Auslieferung von Verbrechern u. dgl. Besonders wichtig sind die Handels- und Schiffahrtsverträge. In kon...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die zwischen zwei oder mehr Staaten abgeschlossene, auf staatliche Hoheitsrechte bezügliche Vereinbarung. Für 1 das Deutsche Reich ist dem Kaiser die Kompetenz zur Abschließung von S. beigelegt worden; doch bedürfen die S. des Reiches, insoweit sie sich auf Gegenstände beziehen, welche in den Bere...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Geschichte) oft gebrauchte Bezeichnung für den Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, unterzeichnet am 18. 5. 1990 in Bonn. Durch den Staatsvertrag bildeten die beiden deutschen Staaten vom 1. 7. 1990 an ein einheitliches Währungsgebiet m...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/staatsvertrag-geschichte
(Rechtsphilosophie) die von vielen Vertretern der Staatstheorie angenommene theoretische Grundlage und Rechtfertigung des Bestehens von Staaten, im Einzelnen als Vertrag zwischen den sich zum Staat zusammenschließenden Staatsbürgern (Staatsvertrag im engeren Sinne, Vereinigungsvertrag, Gesellschaftsvertrag), zwischen dies...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/staatsvertrag-rechtsphilosophie
(Völkerrecht) zwei- oder mehrseitiger völkerrechtlicher Vertrag. Obwohl jeder Vertrag im völkerrechtlichen Sinn ein Staatsvertrag ist, wird der Begriff Staatsvertrag mitunter für besonders wichtige, etwa die politische Situation ändernde Verträge verwendet, z. B. der Österreichische Staatsvertrag mit der Sowjetunion,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/staatsvertrag-voelkerrecht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.