
Unter einer Staatsform versteht man die äußere politische Organisationsform eines Staates, die sich nach der Stellung des Staatsoberhaupts richtet. In der Gegenwart unterscheidet man zwischen den Staatsformen der Republik, der Monarchie und der Diktatur, wobei sich die Diktaturen selbst wiederum als Republiken oder Monarchien bezeichnen. Des Wei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsform

S. bezeichnet die Art und Weise, wie die staatliche Herrschaftsordnung aufgebaut ist. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Systematisierungen, u.a. 1) nach Aristoteles die klassischen (guten) S. (nach Anzahl der Herrschenden Monarchie, Aristokratie, Politie) und die gemeinwohlabträglichen (schlechten) S. (Tyrannis, Oligarchie, Ochlokratie), 2) ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

In der Wirtschaftssoziologie : [1] in der auf Aristoteles zurückgehenden Politiktheorie Bezeichnung der Verfassungsform: Monarchie, Oligarchie , Demokratie , gemischte Verfassung (Verfassungsstaat). [2] In der Theorie des bürgerlichen Staats: Bestimmung der Grundform, die das politische System in der bürgerlichen Gesellschaft annimmt, z.B. Mono....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/staatsform/staatsform.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.