[Bad Freienwalde] - Die Stadtpfarrkirche St. Nikolai ist eine Kirche in Bad Freienwalde (Oder) in Brandenburg. Die Kirche befindet sich in der Stadtmitte auf einer Höhe in der Nähe des Rathauses. Sie steht unter Denkmalschutz . == Geschichte == Die erste Kirche an dieser Stelle entstand im dritten Viertel des 13. Jahrhund...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Bad_Freienwalde)
[Burg auf Fehmarn] - St. Nikolai ist eine evangelisch-lutherische dreischiffige Hallenkirche in Burg auf Fehmarn, heute Stadt Fehmarn, im Kreis Ostholstein (Schleswig-Holstein). == Geschichte == Die St.-Nikolai-Kirche in Burg und die Petrikirche in Landkirchen sind die ältesten Kirchen auf der Ostseeinsel Fehmarn. Ein Datu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Burg_auf_Fehmarn)
[Esbjerg] - St. Nikolai ist eine römisch-katholische Kirche in Esbjerg, Dänemark. Sie wurde nach Plänen von Johan Otto von Spreckelsen gebaut und am 16. November 1969 geweiht. Kirchenpatron ist der heilige Nikolaus, der Schutzheilige der Seefahrer. Von Spreckelsen wählte für St. Nikolai keinen der traditionellen Typen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Esbjerg)
[Gemeinde Keutschach am See] - St. Nikolai (slowenisch: Šmiklavž) ist ein Ortsteil von Keutschach in Kärnten, ca. 1,5 km östlich vom Ortskern Keutschach gelegen. Das Dorf hat 66 Einwohner (Stand 2001) und liegt in einer Höhe von {Höhe|570|AT|link=true} Nachbarorte sind Sekirn, Pertitschach, Höflein, Dobeinitz, Keutsc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Gemeinde_Keutschach_am_See)
[Grevesmühlen] - Die Stadtkirche St. Nikolai in Grevesmühlen ist ursprünglich eine Backsteinkirche des Übergangsstils von der Romanik zur Gotik, die im Laufe der Jahrhunderte stark überformt wurde. Sie gehört heute zur Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Grevesmühlen, Propstei Grevesmühlen im Kirchenkreis Wismar....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Grevesmühlen)
[Hamburg-Finkenwerder] - St. Nikolai Finkenwerder ist eine evangelisch-lutherische Kirchgemeinde in Hamburg-Finkenwerder. Die Gemeinde gehört zum Kirchenkreis Hamburg-Ost der Nordelbischen Landeskirche. Die Existenz einer Kirche in Finkenwerder ist seit dem 16. Jahrhundert beurkundet; die heutige Backsteinkirche ist der vi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Hamburg-Finkenwerder)
[Korbach] - Die evangelische Pfarrkirche St. Nikolai ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Korbach, der Kreisstadt des Landkreises Waldeck-Frankenberg (Hessen). == Geschichte und Architektur == Die große, dreischiffige, spätgotische Hallenkirche zu vier Jochen und einem Chor aus zwei Jochen mit 5/8-Schluss wurde ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Korbach)
[Kücknitz] - St. Nikolai ist eine evangelisch-lutherische Kirche aus Holz in der Hansestadt Lübeck. Die Kirche trägt wie der Lübecker Dom den Namen des Nikolaus von Myra. Sie wurde 2007 als jüngstes Kirchengebäude der Stadt von Kindern und Jugendlichen errichtet und ist der Nachbau einer norwegischen Stabkirche aus de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Kücknitz)
[Mühlhausen] - Mit dem Bau der unter Denkmalschutz stehenden Evangelischen Pfarrkirche St. Nikoläi in Mühlhausen in Thüringen wurde im 14. Jahrhundert begonnen, sie erhielt aber erst durch Wilhelm Röttscher 1897-98 die regelmäßige Gestalt einer dreischiffigen kreuzrippengewölbten Hallenkirche. == Geschichte == Mühl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Mühlhausen)
[München] - St. Nikolai (genaue Bezeichnung: St. Nikolai am Gasteig) ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude in München. Sie ist dem heiligen Bischof Nikolaus von Myra geweiht. Mit den Kirchen St. Johann Baptist am Johannisplatz und der Alten Haidhauser Kirche in der Kirchenstraße gehört St. Nikolai zu der Pfarrei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(München)
[Neuendettelsau] - St. Nikolai ist eine nach dem griechischen Bischof Nikolaus von Myra benannte evangelisch-lutherische Kirche in Neuendettelsau. == Geschichte == Die Ursprünge der St.-Nikolai-Gemeinde Neuendettelsau reichen zurück bis ins Spätmittelalter. Ursprünglich war St. Nikolai eine Filialkirche von St. Peter in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Neuendettelsau)
[Pritzwalk] - Die evangelische Pfarrkirche St. Nikolai in Pritzwalk ist seit über 750 Jahren Mittelpunkt kirchlichen Lebens der Stadt. Regelmäßig wird hier zu Gottesdiensten, zu Zeiten des Gebetes und der Stille wie auch zu kirchenmusikalischen Veranstaltungen eingeladen. Im Stadtzentrum gelegen prägt sie das Stadtbild....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Pritzwalk)
[Quedlinburg] - St. Nikolai in Quedlinburg ist die Pfarrkirche der Neustadt in Quedlinburg. Sie gehört zum evangelischen Kirchspiel Quedlinburg innerhalb der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. == Baugeschichte == Ihre Türme sind 72 Meter hoch, der Glockenturm (ohne Uhr) kann bestiegen werden. Erstmals urkundlich e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolai_(Quedlinburg)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.