[Aachen] - Die Kirche St. Jakob ist eine Stadtkirche von Aachen, die dem Heiligen Jakobus geweiht ist. Sie befindet sich nahe dem Stadtzentrum. Als Jakobskirche ist sie die erste Station auf dem Jakobsweg vom Aachener Dom nach Santiago de Compostela. == Geschichte == Vom Aachener Dom kommend war St. Jakob die erste Kirche, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Aachen)
[Bamberg] - St. Jakob ist die im Kern älteste noch erhaltene Kirche Bambergs und liegt nur wenige Meter oberhalb des Dombergs auf dem Jakobsberg, einem der sieben Hügel Bambergs. == Architektur == Die Jakobskirche stammt aus dem Hochmittelalter, ist nur wenig jünger als der Bamberger Dom und gibt heute einen Eindruck, wi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Bamberg)
[Donnersberg] - St. Jakob ist ein ehemaliges Kloster auf dem Donnersberg (Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz). 1335 schenkten die Grafen von Sponheim eine bereits bestehende, innerhalb der keltischen Ringwallanlage gelegene Jakobuskapelle einem Priester Heinrich von Speyer, um dort ein Priorat des Eremitenordens des heiligen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Donnersberg)
[Freiland] - Die römisch-katholische Kirche St. Jakob in Freiland bei Deutschlandsberg in der Weststeiermark war ursprünglich dem Leonhard von Limoges geweiht. Im 16. Jahrhundert wurde sie dem Jakobus dem Älteren geweiht. Obschon zwei mal zerstört, zeigt sie außen in romanischem Erscheinungsbild, das Interieur ist aus ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Freiland)
[Friedberg] - St. Jakob ist eine katholische Pfarrkirche in Friedberg (Bayern). == Kirchbau == Bereits im ausgehenden 13. Jahrhundert gab es Hinweisen zufolge in Friedberg eine Jakobskirche, die im Dreißigjährigen Krieg stark in Mitleidenschaft gezogen und nachfolgend nur zögerlich erneuert worden war. Bis zum Jahre 1713...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Friedberg)
[Fuchsberg] - St. Jakob ist eine Wallfahrtskirche in der katholischen Kirchengemeinde Teunz nahe der Ortschaft Fuchsberg im Nordosten des Oberpfälzer Landkreises Schwandorf. Sie gehört dem Dekanat Neunburg/Oberviechtach des Bistums Regensburg an. == Geografie == Die Wallfahrtskirche St. Jakob (auch Jakobikirche oder im Vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Fuchsberg)
[Köln] - St. Jakob war eine Kölner Pfarrkirche. Sie wurde unter dem Kölner Erzbischof Anno zwischen den Jahren 1059 und 1070 errichtet, und 1534 durch einen Erweiterungsbau in Teilen ersetzt. Die Kirche bestand als Bauwerk bis 1825. == Geschichte == Nach einer Überlieferung soll schon unter dem Frankenkönig Dagobert um...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Köln)
[Köthen] - Die St.-Jakobs-Kirche ist die evangelische Stadt- und Kathedralkirche der Stadt Köthen (Anhalt). Sie ist der spätgotische Nachfolgebau einer romanischen Kirche aus dem 12./13. Jahrhundert. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das Gebäude renoviert und dabei teilweise umgestaltet. Die Gruft der Ki...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Köthen)
[Leutenberg] - St. Jakob ist eine Ansiedlung von Leutenberg im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. Die Kreisstraße 166 führt durch das Lemnitztal und verbindet das Hochplateau um das Dorf St. Jakob mit dem westlich nach dem Dorfende liegenden Ortsteil Munschwitz und mit der Bundesstraße 90 im westlich liegenden ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Leutenberg)
[München] - Die Katholische Kloster- und Institutskirche St. Jakob am Anger, genannt Jakobskirche, ist der einzige vollständige Neubau einer historischen Kirche in der Altstadt Münchens. Sie dient den Armen Schulschwestern Unserer Lieben Frau als Kloster- und Institutskirche. Die Armen Schulschwestern betreuen das ältes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(München)
[Nürnberg] - St. Jakob ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Nürnberg. Sie liegt im südwestlich gelegenen Jakoberviertel der Altstadt und ist der Ausgangspunkt für den mittelfränkischen Jakobsweg nach Rothenburg. == Geschichte == Die Kirche wurde am 20. Februar 1209 von Kaiser Otto IV. an den deutschen Ritterorden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Nürnberg)
[Regensburg] - Die Schottenkirche St. Jakob gilt als ein klassisches Werk hochromanischer Kirchenarchitektur in Süddeutschland. Bekannt ist vor allem das Nordportal mit seinem urtümlichen und rätselhaftem Bildwerk, das Anlass zu verschiedenen Interpretationen gibt. Im 11. Jahrhundert kamen „miseri peregrini“, benedik...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Regensburg)
[Speyer] - Die kleine St. Jakobskirche von Speyer ist eine mittlerweile zerstörte Kirche in Speyer. Sie befand sich dort, wo heute die Heydenreichsstraße verläuft. == Geschichte == Im 11. Jahrhundert wurde im Westen der Stadt am Altpörtel eine romanische Pfarrkirche errichtet. Sie war dem heiligen Jakob gewidmet. In der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Speyer)
[Sportzentrum] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Sportzentrum)
[Villach] - Die römisch-katholische Hauptpfarrkiche Villach ist dem heiligen Jakobus geweiht. Die weiträumige, spätgotische Hallenkirche mit Westturm steht in beherrschender Lage am Ende des Hauptplatzes in Villach. == Geschichte == Die Jakobskirche wurde 1136 erstmals urkundlich genannt. Neuere Forschungen sprechen von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Villach)
[Villnöß] - St. Jakob (auch: St. Jakob am Joch) gehört zur Gemeinde Villnöß in Südtirol (Italien). == Geografie == St. Jakob ist eine Streusiedlung mit etwa 70 Einwohnern. Sie liegt auf einer Höhe von {Höhe|1256|IT|link=true}. Seit alters her besteht hier ein Übergang vom benachbarten Gadertal ins Eisacktal. Die Or...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Villnöß)
[Vötting] - St. Jakob ist die Pfarrkirche des Freisinger Stadtteils Vötting. Zur Pfarrei gehören auch die Filialkirche St. Ulrich in Hohenbachern und einige kleinere Kapellen. Ursprünglich diente die Klosterkirche des Klosters Weihenstephan als Pfarrkirche der Pfarrei. Im Jahr 1158 erhielt die Pfarrei dann eine eigene k...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Vötting)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.