[Brelingen] - Die evangelisch-lutherische St.-Martini-Kirche ist ein Kirchenbau in Brelingen in der Region Hannover. == Geschichte == Ein Vorgängerbau der heutigen St.-Martini-Kirche wurde im Jahr 1483 als Ersatz für eine ältere Kirche gebaut. Er verfügte weder über einen Chor noch über einen Turm. An diese Kirche wur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Martini-Kirche_(Brelingen)
[Bremen-Lesum] - Die St.-Martini-Kirche ist ein Kirchengebäude im Bremer Stadtteil Burglesum. Sie befindet sich auf einer Anhöhe über der Lesum im Zentrum des gleichnamigen Ortsteils zwischen den Straßen An der Lesumer Kirche und Hindenburgstraße. Die Kirche ist als Baudenkmal registriert. == Geschichte == 1235 wurde d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Martini-Kirche_(Bremen-Lesum)
[Groß Ellershausen] - Die St.-Martini-Kirche ist die evangelisch-Lutherische Kirche des Ortsteils Groß Ellershausen der Stadt Göttingen. == Geschichte == Die Ursprünge der Kirche sind nicht genau überliefert. Bauliche Untersuchungen lassen vermuten, dass der massive querrechteckige romanische Kirchturm im 10. oder 11. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Martini-Kirche_(Groß_Ellershausen)
[Stadthagen] - Die St.-Martini-Kirche ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude im Zentrum von Stadthagen. Sie ist durch gotische Stilelemente geprägt und mit einem angebautem fürstlichen Mausoleum verbunden. == Geschichte == Bereits 1230 wird eine Kirche am heutigen Standort erwähnt, die jedoch aufgrund ihrer ger...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Martini-Kirche_(Stadthagen)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.