St. Johannis Kirche Ergebnisse

Suchen

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Aschersleben] - Die St.-Johannis-Kirche ist ein evangelisches Kirchengebäude im Norden von Aschersleben und gehörte wie die St.-Stephani-Kirche und die St.-Margareten-Kirche zum Kirchspiel Aschersleben. == Architektur == Die in der Oberstraße 38 befindliche Kirche wurde in den Jahren 1904/1905 als Johanniskapelle erbaut...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Aschersleben)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Bemerode] - Die St.-Johannis-Kirche ist die Hauptkirche der Evangelisch-lutherischen St.-Johannis-Kirchengemeinde Bemerode-Kronsberg-Wülferode in Hannover. == Geschichte == Die St.-Johannis-Kirche wurde im Jahr 1962 von den Architekten Ingeborg und Martin Düker im neuen Ortskern von Bemerode errichtet. Sie entstand aufgr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Bemerode)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Eppendorf] - Die St.-Johannis-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche im Hamburger Stadtteil Eppendorf, Bezirk Hamburg-Nord. == Geschichte == Die Kirche gehört zu einer der ältesten Kirchengemeinden auf nordelbischen Gebiet. Sie wurde 1267 erstmalig urkundlich erwähnt, geht aber möglicherweise schon auf Ebo...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Eppendorf)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Göttingen] - Die St.-Johannis-Kirche in der Göttinger Altstadt ist eine dreischiffige gotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert. Mit ihren weithin sichtbaren Türmen ist sie eines der Wahrzeichen der Stadt. == Geschichte == Die Kirche wurde von 1300 bis 1344 erbaut und ist die älteste der drei Pfarrkirchen (St. Joha...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Göttingen)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Kartlow] - Die Kirche St. Johannis im Kruckower Ortsteil Kartlow ist die älteste der fünf Kirchen und Kapellen in der Kirchgemeinde Kartlow-Völschow. Zusammen mit dem Pfarrhaus, dem ehemaligen Küsterhaus und zwei Stallgebäuden bildet sie ein Ensemble historischer Bauten. == Geschichte == Am 26. Juli 1249 weihte der Ka...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Kartlow)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Magdeburg] - Die Sankt-Johannis-Kirche ist ein Kirchengebäude im Magdeburger Stadtteil Altstadt und war dem Evangelist Johannes geweiht. Sie wird als Festsaal und Konzerthalle der Stadt Magdeburg genutzt. == Geschichte == === Bau und erste Zerstörung 1207 === Das genaue Datum der Grundsteinlegung ist nicht bekannt. Im Ze...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Magdeburg)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Misburg] - Die evangelisch-lutherische St.-Johannis-Kirche ist eine Kirche im hannoverschen Stadtteil Misburg-Nord. Zusammen mit der 1963 erbauten Trinitatiskirche ist sie Kirche der Ev.-luth. Kirchengemeinde Misburg. == Kirchenbau == Die St.-Johannis-Kirche wurde von Karl Mohrmann in den Jahren 1902–1904 gebaut. Seit 18...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Misburg)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Oldenburg in Holstein] - Die St.-Johannis-Kirche in Oldenburg in Holstein wurde 1156 bis 1160 vom letzten Oldenburger Bischof Gerold als romanische Basilika erbaut und ist damit eine der ältesten Backsteinkirchen Nordeuropas und ein bedeutender Vertreter der Backsteinromanik. Sie befindet sich in der Wallstraße und damit...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Oldenburg_in_Holstein)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Poppenbüll] - Die St.-Johannis-Kirche ist eine 1113 gegründete Kirche in Poppenbüll auf Eiderstedt in Nordfriesland. Die aus Backstein gefertigte Kirche vereinigt romanische und gotische Elemente. Sie liegt auf einer Warft und ist der Nachfolgebau einer Kapelle aus dem 10. Jahrhundert. Die Kirche hat, als einzige in Eid...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Poppenbüll)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Rambin] - Die St.-Johannes-Kirche zu Rambin ist die evangelische Pfarrkirche der Kirchgemeinde Rambin im Süden der Insel Rügen. == Geschichte == Die St. Johannes Kirche zu Rambin wurde erstmals im Jahr 1300 urkundlich erwähnt. Sie gehört damit zu den ältesten Kirchen der Insel Rügen. Die gotische Backsteinkirche wurd...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Rambin)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Sassnitz] - Die St.-Johannis-Kirche in Sassnitz auf der Insel Rügen ist ein aus dem 19. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude. == Geschichte == Im Jahr 1867 fand in der sogenannten Waldkirche ein erster Gottesdienst statt. Hierbei handelte es sich um einen Platz im Wald, ausgestattet mit einem Altar aus Erde und im Halbk...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Sassnitz)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Soltau] - Die St.-Johannis-Kirche ist die evangelisch-lutherische Hauptkirche von Soltau. Die Kirche trägt den Namen Johannes des Täufers, vermutlich weil sich hinter der Kirche eine alte Taufstelle befand. Die früheste urkundliche Erwähnung ist aus dem Jahr 1464 erhalten. St. Johannis ist damit die älteste Kirche Sol...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Soltau)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Uelleben] - Die St.-Johanniskirche ist eine evangelisch-lutherische Gemeindekirche in Uelleben, einem Stadtteil von Gotha in Thüringen. Sie gehört zur Superintendentur Gotha und befindet sich in der Ortsmitte. == Baugeschichte == Die schlichte Dorfkirche entstand um 1640 unter Einbeziehung des Kirchturmes aus dem 14. Jah...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Uelleben)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Visselhövede] - Die St. Johannis-Kirche ist die evangelisch-lutherische Hauptkirche der niedersächsischen Stadt Visselhövede. Sie liegt im Zentrum der Stadt nahe der Visselquelle und besteht aus dem Kirchengebäude und dem frei stehenden Glockenturm. Die Kirche gilt als Wahrzeichen der Stadt. Namensgebend ist Johannes d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Visselhövede)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Wernigerode] - Die Pfarrkirche St. Johannis ist eine evangelische Kirche in Wernigerode. == Geschichte == Die am nordwestlichen Rand der historischen Neustadt gelegene Kirche ist in ihrer romanischen Grundsubstanz die älteste erhaltene Kirche der Stadt Wernigerode. Aus der Entstehungszeit sind der Westturm und das südlic...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Wernigerode)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Winterstein] - Die im Jahr 1855 neu errichtete St.-Johannes-Kirche ist die evangelische Kirche der Gemeinde Winterstein in Thüringen. == Geschichte == Die Freiherren von Winterstein als Patronatsherren des Ortes wagten bereits 1530 den Übertritt zum Evangelischen Glauben. Sie besaßen im Schlossgelände eine Privatkapell...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Winterstein)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Wolfenbüttel] - Die Kirche St. Johannes - Namenspatron ist Johannes der Täufer - ist eine Kirche im Westen der Stadt Wolfenbüttel (Augustusstadt), deren Gemeinde zur Propstei Wolfenbüttel in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig gehört == Geschichte == St. Johannis wurde als dreischiffiger Fachwerk...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Wolfenbüttel)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Würzburg] - Die St.-Johannis-Kirche ist die zweite evangelisch-lutherische Kirche in Würzburg. Sie wurde am 24. Juni 1895 Johannes dem Täufer geweiht. Die Kirche befindet sich in der Würzburger Innenstadt etwa 200 Meter nordöstlich der Residenz an der Einmündung der Hofstallstraße in die Husarenstraße. Sie ist aufg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Würzburg)

St.-Johannis-Kirche

St.-Johannis-Kirche Logo #42000[Zirkow] - Die St.-Johannis-Kirche in Zirkow auf der Insel Rügen ist ein aus dem 15. Jahrhundert stammendes Kirchengebäude. == Geschichte == Erstmals urkundlich erwähnt wird eine Kirche in Zirkow im Jahr 1313; es handelt sich dabei um den Vorgängerbau der heutigen Kirche, die in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts e...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Johannis-Kirche_(Zirkow)

St. Johannis-Kirche

St. Johannis-Kirche Logo #42000[Bechhofen] - Die St.-Johannis-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Bechhofen (Mittelfranken). == Entstehung == Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte Bechhofen zur Kirchengemeinde Königshofen. Als eigenständige Kirchengemeinde besteht sie seit 1902, zunächst als Vikariat, seit 1909 als eigene Pfarrste...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannis-Kirche_(Bechhofen)

St. Johannis-Kirche

St. Johannis-Kirche Logo #42000[Herpf] - Die St. Johannis-Kirche ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche der Kirchengemeinde in Herpf, einem Ortsteil der südthüringischen Kreisstadt Meiningen. Die Kirche gehört zum Pfarramt Stepfershausen im Kirchenkreis Meiningen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). == Geschichte == Die Kirche ent...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannis-Kirche_(Herpf)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.