
Ein Stöpsel (plural Stöpsel, auch Stopfen) ist ein Gegenstand, der dazu dient, ein Loch dicht zu verschließen. Das Wort stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist eine Substantivierung zum nieder- und mitteldeutschen Verb stoppen, was so viel wie anhalten, seit dem 16. Jahrhundert auch im Lauf aufhalten (eigentlich durch ein Hindernis sperren) bede...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stöpsel

In Österreich gebräuchliche Bezeichnung (auch Stoppel) für den Korken; siehe dort. Korken Schon in der frühen Antike kannten die Assyrer, Ägypter und Griechen den Korken. Zum Teil wurden Korkpfropfen auch als Verschluss für Amphoren verwendet. Zumeist waren jedoch Stöpsel aus Terrakotta (Ton) in Gebrauch, die mit Bindfaden befestigt und...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/stoepsel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Stöpsel, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Stöpselchen, ein Körper, eine Öffnung damit zuzustopfen, da es denn besonders von solchen Körpern gebraucht wird, womit man die Öffnung der Flaschen und ähnlicher Gefäße zu verstopfen pflegt; der Pfropfen. Ein Korkstöpsel. Ein StÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3086

Kind bis zwei Jahre; ohne Bewertung des Charakters
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/stoepsel.html

» R3-S6
Gefunden auf
https://www.starwars-union.de/lexikon/8054/Stoepsel/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.