[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. welches nur noch in einigen gemeinen Mundarten üblich ist, wo es wo wohl säugen, als auch von der Muttermilch entwöhnen bedeutet, S. Abspänen und Spanferkel.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1199

(Text von 1910) Entwöhnen
1). Spänen
2). Entwöhnen (infantem lacte depellere, die richtige Form wäre
entwennen, mhd.
entwenen, Gegensatz zu
wenen, was soviel heißt wie:
gewohnt machen) wird nur von Menschen gebraucht.
Spänen (v...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38763.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.