[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Spundhobel, des -s, plur. ut nom. sing ein Hobel der Tischler und Zimmerleute, womit sie so wohl den Falz als die Nuht an den Kanten derjenigen Breter, welche gespündet werden sollen, verfertigen; welcher Ausdruck denn so wohl den Falshobel als den Nuhthobel unter sich begreift.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1944
Keine exakte Übereinkunft gefunden.