
Spirulina ist eine Gattung der Cyanobakterien (früher als „Blaualgen“ bezeichnet). Teils werden 35 Arten unterschieden (zum Beispiel Spirulina platensis; Spirulina fusiformis; Spirulina maxima), es ist jedoch unklar, ob nicht diese 35 Arten möglicherweise doch alle derselben Art angehören, da Spirulina ihre Gestalt in Abhängigkeit vom Näh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spirulina

Spirulina ist eine blau-grüne, spiralförmige Mikroalgenart (Cyanobakterien), die aus alkalischen Warmwasserseen vulkanischen Ursprungs (Sodaseen) stammt. Genutzt wird die Pflanze schon seit Jahrhunderten in Zentralamerika (Azteken) und Afrika (Tschadsee-Völer). Seit den 60ern wird Spirulina in den Industrienationen als Nahrungsergänzung genutzt...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/spirulina.htm

Spirulina pacifica Algae pratensis. Spirulina (wegen ihrer Spiralen-Form so genannt) ist die bekannteste Süßwasser-Alge. Die Alge liefert eine stark basische Nahrung, was bei der Übersäuerung unserer Körper durch die heutige Nahrung nur gesundheitsfördernd sein kann. S...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Mikroalge, die viel Eiweiß liefert, außerdem Mineralstoffe wie Eisen, Selen, Vitamine A und B12. Wird als Nahrungsergänzungsmittel angeboten.Weblinks * Rezepte in naturkost.de * Anbieter von Spirulina im Naturkosthandel * Bio-Spirulina mit Naturland Zertifizierung * weitere Informationen in naturkost.de
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Spirulina

Gattung eiweißreicher Cyanobakterien mit spiralig gewundenen Zellfäden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spirulina
Keine exakte Übereinkunft gefunden.