(der Werbung) Eine Theorie, nach der die Akzeptanz eines Produkts spiralenförmig drei deutlich voneinander unterschiedene Phasen durchläuft, die jeweils unterschiedliche Werbestrategien erfordern. Am Anfang steht die Einführungsphase, gefolgt von der Phase des Wettbewerbs und der Phase der Einprägung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.